Mikroskopierkurs
Dipl. Biologe Wolfgang Decrusch |
Faszination Botanik
|
Impressum |
Einführung in die Mikroskopie
|
Mo. 10. - Fr. 14. Oktober 2016
|
|||
Als im siebzehnten Jahrhundert die ersten einfachen Vergrößerungsgeräte gebaut wurden, war es noch niemandem bewusst, welche weitreichenden Veränderungen dies in naturwissenschaftlicher wie auch gesellschaftlicher Natur haben sollte. Das damals bestehende Weltbild wurde durch die Entwicklung immer besserer optischer Geräte nach und nach verändert. Indem es möglich wurde, die Funktionsweise des Lebens auf zellulärer Ebene zu erforschen, wurde das Selbstverständnis der Menschheit neu definiert. Inzwischen kann man mit entsprechenden Geräten bis in atomare Dimensionen vordringen. Wir werden uns im Kurs aber auf das Lichtmikroskop beschränken. Anhand von Beispielen aus dem Tier-, Pilz- und Pflanzenreich wird die Handhabung des Gerätes geübt. Im Vordergrund wird die Untersuchung des Lebensraumes Wasser stehen. Dabei werden wir die Formenvielfalt der Algen sowie der mikroskopisch kleinen Tiere kennen lernen. Wir werden aber auch den inneren Bau der Farn- und Blütenpflanzen betrachten. Mittels einfacher Färbemethoden lassen sich Aufbau und Funktion der pflanzlichen Gewebe gut erkennen. Dadurch erhält man Eindrücke von großer ästhetischer Schönheit, verbunden mit neuen Erkenntnissen über das funktionelle Innenleben der Pflanzen.Auf Exkursionen in die nähere Umgebung werden wir die zu untersuchenden Organismen in ihrem Lebensraum aufsuchen und sammeln. |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Leitung
|
Dipl.-Biologe Wolfgang Decrusch
|
|||
Veranstalter
|
vhs Inzigkofen
|
|||
Veranstaltungsort
|
vhs Inzigkofen / Sigmaringen
|
|||
Anmeldung
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||