Oberitalienische Gärten
Dipl. Biologe Wolfgang Decrusch
Faszination Botanik
Impressum


Oberitalienische Gärten und Villen (19. - 24. April 2009)

Sie erleben in der wohl schönsten Blütezeit des Jahres die Schönheit der imposanten Gärten rund um den Lago Maggiore, den Luganer und den Comer See. Die Höhepunkte dieser Reise sind: Der Botanische Park „Otto Eisenhut“ mit Hunderten von Kamelien und Azaleen, der Botanische Garten Villa Taranto sowie die Inseln Isola Bella und Isola Madre sowie die Villa Carlotta mit den schönen Terrassengärten.

Programm
Oberitalienische Gärten und Villen (19. - 24. April 2009)

So. 19. April

Anreise nach Cannobio
Anreise nach Gambarogno. Besuch des Botanischen Parkes von Otto Eisenhut. Fahrt nach Cannobio. Hier 2 x Übernachtung.

Mo. 20. April

Insel San Pancrazio - Maggia-Tal und Ascona
Schifffahrt zur Brissago Insel San Pancrazio. Spaziergang durch den exotischen Park der extravaganten Baronin Saint-Leger. Weiter mit dem Schiff nach Ascona. Hier geführter Stadtrundgang mit Besuch des schönen Kreuzganges der Kirche. Zum Abschluss des Tages Fahrt mit dem Bus in das romantische Maggiatal .

Di. 21. April

Verbania - Pallanza - Isola Bella - Isola Madre - Bissone
Am Westufer des Sees entlang fahren wir nach Verbania und Pallanza. Gang durch den berühmten botanischen Garten der Villa Taranto mit über 500 verschiedenen Rhododendron-Arten. Die Parkgestaltung vereinigt Ideen des englischen Gartens mit Prinzipien der italienischen Gartenbaukunst. Mit dem Schiff fahren wir zur Isola Bella mit ihrem prächtigen Barockgarten, ansteigend in zehn Terrassen. Auf der Isola Madre sehen wir Schloss und Garten des Grafen Borromeo. Fahrt nach Bissone. Hier 3 x Übernachtung.

Mi. 22. April

Luganer See
Fahrt nach Morcote - der Inbegriff des pittoresken Tessin. Ein Treppenweg mit reizvollen Ausblicken auf den See führt uns zur Kirche Santa Maria del Sasso mit ihren interessanten Fresken. Weiter auf der Panoramastraße ins elegante Lugano. Wir spazieren von Santa Maria degli Angioli, Renaissancefresken des Leonardo-Schülers Luini, in die Altstadt zur Piazza di Riforma, und weiter durch den Parco Civico vorbei an der Villa Ciani.

Do. 23. April

Comer See
Fahrt über Riva San Vitale - eine der schönsten Renaissancekirchen der Schweiz mit manieristischen Ausstattungsstücken – ins geschäftige Como. Besuch des Dom-Ensembles und der romanischen Kirche Sant´Fedele. An der exklusiven Westseite des Sees entlang durch prächtige Villen-Orte zur Villa Carlotta in Tremezzo. Der Palazzo aus dem
18. Jahrhundert ist umgeben von besonders schönen Terrassengärten.

Fr. 24. April

Bissone - Heimreise
Zum Abschluss dieser Reise wandeln wir auf den Spuren Hermann Hesses im zypressen-bestandenen Gentilino. Hier befindet sich das Grab von Hermann Hesse und in Montagnola die Casa Camuzzi - sein Haus. Rückfahrt zu den Ausgangsorten.


Reisepreis: 819,- € (DZ) / 919,- € (EZ)

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung
    (mit Kühlschrank, Bordküche, WC und Klimaanlage)
  • 5 x Übernachtung/Frühstücksbuffet in guten Mittelklassehotels
  • 5 x Abendessen im Hotel
  • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm
  • Stadtbesichtigung in Ascona
  • alle Eintritte lt. Programm
  • Schifffahrt zur Isola Madre und Isola Bella
  • Eintritt Isola Madre und Isola Bella
  • Schifffahrt Insel San Pancrazio
  • handlicher Reiseführer
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung

Mindestbeteiligung: 15 Personen

Veranstalter: Heideker Reisen

Anmeldung unter:

Heideker Reisen
Dottinger Strasse 55, 72525 Münsingen, Tel. 07381/93950, Fax 07381/939525
www.heideker.de / info@heideker.de

Zurück zur Übersicht Naturreisen

Isola Bella
Villa Carlotta - Azaleen-Gärten
Cornus florida - Blumen-Hartriegel
Isola Madre - Pfau