|
|
|
|
|
Allerlei Pilze - eine Ausstellung großer und kleiner Pilze
|
|
|
|
|
|
|
Sa. 03. Oktober 2020 - abgesagt
|
13.00 - 17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
Botanischer Garten Ulm, Gewächshaus-Foyer
ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Eintritt: 2,- €
15.00 Vortrag: Speisepilze - Giftpilze (Seminarraum)
Verein für Naturwissenschaft und Mathematik Ulm
Freunde des Botanischen Gartens
|
|
|
|
|
|
Allerlei Pilze - eine Ausstellung großer und kleiner Pilze
- abgesagt -
Die Vielfalt der Pilze unserer Wälder übersteigt für gewöhnlich unsere Vorstellung. In guten Pilzjahren können während einer intensiven Erkundung in einem Gebiet mehrere hundert Arten entdeckt werden. Viele dieser Arten sind leicht vor Ort ansprechbar, während bei einigen Gruppen auch Fachleute auf eine genaue Bestimmung mittels Fachliteratur und Mikroskop bestehen. Nicht alle Pilze entsprechen der gängigen Vorstellung hinsichtlich ihres Aussehens. Klein und unscheinbar müssen etliche Arten gezielt an ihren speziellen Standorten gesucht werden. Sie besitzen weder Hut noch Stiel, wachsen als Krusten, Gallerten oder Konsolen. Im Naturhaushalt spielen sie keine geringere Rolle als die markanten Hutpilze. Während bestimmte Arten zum Abbau toter, organischen Masse beitragen, hängt das Gedeihen der Waldbäume unabdingbar von den dort vorkommenden Pilzen ab. Sie bilden Lebensgemeinschaften zum gegenseitigen Nutzen, tauschen Wasser und Nährstoffe aus. Meist werden Pilze jedoch zur Bereicherung unserer Ernährung gesammelt. Ob Steinpilz, Stockschwämmchen oder andere Delikatessen, nur wer eine gute Artenkenntnis besitzt sollte auf Pilzjagd gehen. Oft lauern gefährliche Doppelgänger hinter den scheinbaren Spezialitäten.
In der Ausstellung werden neben Speise- und Giftpilzen auch unscheinbare und außergewöhnliche Pilze präsentiert.