Süßgräser
Dipl. Biologe Wolfgang Decrusch
Faszination Botanik
Impressum


Süßgräser
(Poaceae)

Süßgräser sind die wichtigsten Pflanzen der Welt! Ohne Gräser gäbe es kein Brot, kein Bier und inzwischen auch weniger Strom. Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen ernähren sich fast ausschließlich von Gräsern. Gräser sind mit der Evolution und Entwicklung des Menschen eng verbunden. Der Übergang vom Nomadentum zum Ackerbau und Viehzucht wäre ohne Gräser nicht möglich gewesen. Die wichtigsten Nutzpflanzen der Menschheit sind: Weizen (Europa / Russland / Nordamerika), Reis (Asien), Hirse (Afrika) und Mais (Süd- und Mittelamerika). Alle Arten und Sorten der Auflistung gehören der Familie der Süßgräser an. Verwendung findet das Korn als Stärkelieferant sowie das Kraut als Viehfutter und seit kurzem auch als Biomasselieferant zur Stromgewinnung.

Gräser stellen neben Wäldern die größten und wichtigsten Vegetationseinheiten. Unterschiedliche Fett-, Mager- und Feuchtwiesen bedecken einen Großteil unserer Landschaft. In den Alpen bilden oberhalb der Waldgrenze Bunt- und Goldschwingelrasen sowie Blaugras- und Borstgrasrasen den Übergang zur nivalen Fels- und Schuttzone.

Allen Gräsergruppen gemein ist die Ableitung ihrer in aller Regel windbestäubten Blüten aus dem vollständigen pentazyklischen Blütendiagramm der einkeimblättrigen Blütenpflanzen (Monocotyledonae). So entspricht der Aufbau einer Binsengrasblüte der einer Tulpe. Durch Reduktion und Abwandlung einzelner Organe lässt sich die Blüte der Süßgräser ableiten.

Alopecurus pratensis
Anthoxanthum odoratum
Briza media
Cynosurus cristatus
Dactylis glomerata
Cynosurus cristatus
Glyceria notata
Lolium perenne
Bromus erectus